Informationen
Was genau ist eine Leistungsdiagnostik und wer kann davon profitieren?
Leistungsdiagnostiken sind sportwissenschaftliche Messungen und Auswertungen, deren Ergebnisse wichtige Daten für die Analyse und Planung des Trainings liefern. Welche Parameter dabei konkret erfasst werden, ist je nach Test unterschiedlich. Es sind Tests im Labor, aber auch Diagnostiken im Freien, im Wasser oder im Schnee möglich. Im Profisportbereich sind Leistungsdiagnostiken als wertvolles Instrument in der Trainingsplanung nicht mehr wegzudenken und für die konstanten Leistungsentwicklungen der letzten Jahrzehnte in allen Sportarten mitverantwortlich. Aber auch immer mehr Breitensportler/innen entdecken leistungsdiagnostische Untersuchungen für sich und profitieren von zielgerichteten, effektiven Trainingshinweisen.
Was erwartet Sie bei einer Leistungsdiagnostik in unserem Labor?
Zu Beginn einer Leistungsdiagnostik werden Sie ausführlich über den Ablauf und über mögliche Komplikationen aufgeklärt. Dazu gehören selbstverständlich auch das Abklären möglicher Erkrankungen oder sonstiger sportmedizinisch relevanten Aspekten im Vorfeld. Nach der Messung physiologischer Standardparameter (Größe, Gewicht) und einer Sicherheitseinweisung folgt die eigentliche Leistungsdiagnostik. Bei jedem Test werden Sie durchgehend von mindestens einem Mitarbeiter persönlich betreut, sodass Sie den Test stets abbrechen können oder wir gegebenenfalls in der Lage sind, bei Problemen sofort einzugreifen. Nach dem Test erfolgt eine erste kurze Auswertung der gewonnenen Daten. Später erhalten Sie dann eine umfassende Datenanalyse (je nach gewähltem Diagnosepaket) mit wertvollen Hinweisen für Ihre persönliche Trainingsplanung.
Was müssen Sie vor einer Leistungsdiagnostik beachten?
Eine Leistungsdiagnostik ist bei bestehenden oder kürzlich zurückliegenden (bis 6 Wochen) Infekten nicht möglich. Inwieweit anderweitige Erkrankungen den Test beeinflussen können, muss individuell abgeklärt werden.
- Bitte drei Tage vor dem Ausbelastungstest intensive Belastungen meiden.
- Bitte nicht nüchtern zum Test erscheinen, aber auch nicht hungrig.
- Bitte unmittelbar vor dem Test keine zuckerhaltigen Getränke oder Riegel zuführen (dies gilt besonders für Laktatdiagnostiken und Grundumsatzbestimmungen).
- Bitte mit sauberen Laufschuhen und leichter Laufbekleidung erscheinen.
- Bei längeren Haaren bitte Haarklammern oder Haarbänder mitnehmen.
Was gibt es nach einer Leistungsdiagnostik zu beachten?
Unsere Leistungsdiagnostiken enden (je nach Testverfahren) erst bei maximaler Ausbelastung Ihrerseits. Die Belastungsprotokolle sind von der Beanspruchung an Ihren Körper mit Wettkämpfen vergleichbar. Daher ist eine gewisse Regenerationszeit nach der Ausbelastung obligatorisch (in der Regel ein bis zwei Tage), bevor Sie erneut hohe Leistungen erbringen können. Leichte Trainingseinheiten sind nach dem Test für gewöhnlich ohne Probleme möglich.